Der Reparateur

...reparieren statt wegwerfen

Foren, Regeln ohne Sinn und Verstand

2025-07-06 von Pebkac, getagged als gesellschaft

Wer sich gelegentich Foren Regeln, auch "code of conduct" genannt, durchliest, kommt schon mal ins grübeln.
Da wird einem bis auf's Komma vorgeschrieben was man zu tun und zu lassen hat. Und Wehe dem, der dagegen verstösst.

Einige Trouvaillen:

Es ist die Du Anrede zu benutzen, nicht die Sie Anrede.
Kommentar: Schon klar, ist aber überflüssig. Derjenige wird es dann schon merken, wenn man mit "Du" antwortet

Es ist die Gender gerechte Schreibweise zu benutzen.
Kommentar: Muss ich heutzutage wirklich erst den Leitfaden über gendergerechte Sprache von Amnesty-International durchlesen um mal eben schnell ein Topic zu eröffnen oder darauf zu antworten? - Überflüssig.
Beispiele:
Der Gast - die Gästin (TV)
Der Frosch - die (Wetter)Fröschin (TV)
Die Katze - die Kätzin (TV)
Der Nikolaus - die Nikoläusin (eMail)

Keine anstössige Inhalte und dergleichen. Ellenlange Auflistung von Verstössen.
Kommentar: Eigentlich sollte Jedem klar sein, dass Anstandsregeln zu beachten sind. Zudem gilt jedenfalls in der Schweiz das ZGB und das StGB. Ein Satz, wenn überhaupt, würde genügen: "Es gilt die jeweilige Rechtssprechung der zuständigen Behörden" oder sowas in der Art.

Es ist die hochdeutsche Sprache zu benutzen, Dialekt oder Mundart sind unerwünscht.
Kommentar: Welch eine Arroganz. Klar ist doch, jeder der sich an einer Diskussion beteiligen will, wird in einer Sprache schreiben die das Gros der Teilnehmer verstehen wird. - Überflüssig.

Es darf nicht auf ein existierendes Topic eines anderen Users, ein Replay erstellt werden mit dem gleichen Problem. Es soll ein neues Topic erstellt werden.
Erklärung: Bob hat ein Problem mit einer Software. Bob eröffnet ein Topic im Forum, und bittet um Hilfe. Alice hat dieses Problem auch, sieht diesen Post, schreibt ein Replay. Mit dem Hinweis, sie habe dasselbe Problem. Gibt aber nocht einen Hinweis, der nur im Terminal zu sehen ist: "illegal instruction" Zu deutsch :"ungültiger Maschinenbefehl".
Minuten später meldet sich schon die Wächterdrohne, rügt Alice mit harschem Ton:"sie möge einen separaten Topic eröffnen für dasselbe Problem. Man nenne dies einen Topic stehlen".Und droht mit einer Bannung. Böses, böses Mädchen.
Bob wurde eingangs ebenfalls gerügt, weil er ein übliches Attachment vergessen hatte. Anstatt ihm Hilfe anzubieten.
Man soll also für ein und dasselbe Problem immer ein neues Topic eröffnen? Echt jetzt? Wie ist es dann bei einem IRC-Chat? Oder in einem Bug-Tracker?

Wenn man einigen Meritokraten Authorität verordnet, drehen diese gelegentlich völlig durch.- Wie uns ja die Geschichte und Politik schon mehrmals gezeigt hat. Zudem zeichnen sich diese meist durch ungenügende Sozialkompetenz aus.
Scheinbar wird heutzutage für jede Alltags Situation ein Regelwerk verlangt. Hier bricht mal wieder der eu-preussische Regulierungswahn durch.

Stellt Euch mal folgende Situation vor:
Zwei Menschen begegnen sich auf dem Trottoir, begrüssen sich. Walter grüsst mit "Grüezi", Andrea mit "GrüssGott". - Und gut ist.

Oh, ich hab da eben das Wort Trottoir benutzt.
Für unsere (nur) hochdeutsch sprechenden Mitbürger: Ein Trottoir ist ein Gehweg, ein Velo ist ein Fahrrad, eine Beiz ist ein einfaches Restaurant, Ferien bedeutet Urlaub, ein Trottinette ist ein Tretroller. Lernt die Landessprache. Und hört auf eine landestypische Sprache als "lingua non grata" zu erklären. Wir sprechen hier das "allemand fédéral" manchmal auch das "français fédéral", "rumantsch" und "italienisch".


Ein gedachtes Begrüssungs-Regelwerk würde demnach so aussehen:
Zwei Menschen begegnen sich auf dem Trottoir. Anstelle der mündlichen Begrüssung, erfolgt wortlos erst einmal der schriftliche Austausch des Begrüssungsreglement:
Bei Walter steht: Ich bin Atheist, grüssen Sie mich also nicht mit "GrüssGott" oder dergleichen.
Bei Andrea steht: Ich möchte keinen Augenkontakt und gehen Sie links an mir vorbei.
Und Wehe dem. Bei nicht Beachtung stürmt gleich mal ein REACT-Team gefolgt von Rechtanwälten hinter dem nächsten Busch hervor.
Oder hat schon jemand bei einem Restaurant Besuch einen Verhaltens-Kodex an der Eingangstüre gesehen? Oder eine Geschäfts-Korrespondez mit einem "Code of Conduct" eröffnet?
Fazit: Schliesst Eure Foren und Kommentarfunktionen. Sie tragen eh nichts zur Völkerverständigung bei oder lösen auch meistens keine Probleme. Für sowas genügt ein BUG-Tracker.