Waschmaschine repariert
Eines Tages fing plötzlich unsere Waschmaschine beim Schleudergang heftig an zu schlagen.
Dabei spielte es keine grosse Rolle ob sich viel oder wenig Wäsche in der Trommel befand.
Die Vermutung lag Nahe, dass es sich um einen Defekt in der Aufhängung handeln musste.
Also demontierte ich die obere Platte, die Rückwand und beide Stossdämpfer. Tatsächlich wiesen beide
Stossdämpfer keinen Widerstand mehr auf. Es handelt sich dabei um sogenannte Reibungsdämpfer.
Da sich in meiner Gegend kein Fachhändler befand, der zwei Stossämpfer am Lager hatte
und ich unbedingt waschen sollte, entschied ich mich die Teile zu reparieren.
Um die Dämpfer zu zerlegen, musste ich die untere Nut am Zylinder abdrehen, da man sonst die Kolbenstange nicht
ausfahren kann (siehe Punkt 2 in der Zeichnung).
Aus einer Filzmatte stanzte ich mir 4 neue Filzringe. Die neuen Ringe fettete ich mit etwas Fliessfett ein.
Falls der Radialdruck auf den Zylinder rsp. die Reibung zu gering sein sollte, hilft ein dünner Streifen
Karton zwischen Filzring und Kolbenstange.
Angaben zur Waschmaschine:
645 214 080 LP
E-Nr. 605.632 0 14
F-Nr. 078 954 278

Hier noch ein paar Demontage-Tips:
- Netzstecker ziehen!
- Beide Wasserschläuche entfernen.
- Obere Abdeckung und Rückwand demontieren.
- Transportsicherungs-Bolzen am Bottich oben montieren.
- Fronttüre öffnen. Damit das Glas der Türe nicht beschädigt wird, falls der Bottich absackt!
- Bottich mit Holzklotz unterbauen.
- Stossdämpfer ausbauen. Vorsicht bei den Kabel auf der rechten Seite!
- reparieren oder ersetzen.